NGO und NPO

Beispielsbereich Multikulturalität im Team
Titel Teamentwicklung zum Umgang mit Multikulturalität
Ausgangssituation

 

In einer sozialen Einrichtung äußern sich unterschiedliche Herangehensweisen auf mehreren Ebenen: auf die Vorgangsweise in der Beratung der KundInnen, auf die Erwartungen im Umgang miteinander, auf die Auffassungen von Anweisungen. Einige dieser Unterschiede werden von bestimmten Mitgliedern auf kulturelle Hintergründe zurückgeführt. Auch die kulturelle Vielfalt im Team wird in unterschiedlichen Zusammenhängen thematisiert.
Intervention Workshop
Ergebnis

 

Im Rahmen einer Teamsupervision wurden häufige Themen der interkulturellen Forschung besprochen und in Hinblick auf die aktuelle Situation evaluiert. Darüber hinaus wurden die kulturellen Prägungen der Teammitglieder reflektiert, insbesondere im Hinblick auf die damit zusammenhängenden Annahmen über die Arbeit und die jeweilige Auffassung, was die Professionalität angeht.
Zentrale Fragestellung Bearbeitung von interkulturellen Unterschieden in einem Team
Als PDF zum Download

 

Recruiting ohne formelle Qualifikationen
Ausgangssituation

In einer Qualifizierungseinrichtung wurde an einem Verfahren gearbeitet, das Qualifikationen und persönlichen Kompetenzen von Personen mit geringen Sprachkenntnissen und/oder formeller Bildung.

Intervention

Dynamisches recruiting- Verfahren in Einzel und Gruppensettings

Ergebnis

Durch die Einbettung eines instruktiven Teils im Bewerbungsverfahren wurden zwei Effekte erzielt:

  • Die Rolle von kulturell bedingten Auffassungen bei BewerberInnen rückt in den Hintergrund durch eine direkte Auseinandersetzung mit den Aufgabeanforderungen.

  • Personalverantwortliche treffen Entscheidungen anhand der demonstrierten Handlungsflexibilität im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Zentrale Fragestellung

Personalauswahlmethode bei informellen Qualifikationen und standardisierten Anforderungen