Meine Trainings stützen sich bei Bedarf auf Erkenntnisse der Disziplin der interkulturellen Kommunikation. Da, wo es eine Relevanz für die Lernsituation besteht, wird auch Bezug auf interkulturellen Grundlagen genommen. Die überwältige Mehrzahl meiner AuftraggeberInnen beziehungweise TeilnehmerInnen allerdings haben Anliegen, die viel spezifischere Abhandlungen erfordern als das Wissen, dass es kulturelle Unterschiede in gewissen Lebensbereichen gibt. Dafür werden interkulturellen Grundlagen in Bezug zu einer Vielfalt von weiteren Erkenntnissen gesetzt abhängig von den weiteren Merkmalen einer Situation. Für viele praktische Situationen greife ich zudem auf eigene Erfahrungen und auf Erfahrungen meiner KollegInnen, KooperationspartnerInnen und TeilnehmerInnen zurück. Das Ziel ist eine theoriegeleitete aber auch aufgabenrelevante Handlungsoption zu entwickeln.
Organisationen und Bildungseinrichtungen organisieren inhouse oder offene Seminare. Einzelpersonen können diese Seminare über eine Organisation buchen. Auskunft über offene Seminare können sie ___hier____ bekommen. Sie können sich auch direkt mit mir diesbezüglich in Kontakt setzten.
Ich biete Beratung in allen üblichen Settings an, auch in Einzelsettings unabhängig davon, ob das Anliegen vordergründig beruflicher oder privater Natur ist. Sollten sie nicht sicher sein, ob ihr Thema unter meinem Angebot fällt, können wir das gerne individuell besprechen. Link zum Kontaktformular.
Leistungen in Gruppensettings biete ich auf Deutsch oder auf Englisch. In Einzelsettings verwende ich auch Griechisch oder Französisch.
Ein verbreiteter Irrtum in Bezug auf interkulturelle Kompetenz, ist dass der Kontakt mit anderen Kultur zwangsbedingt zu Konflikte führt bzw. dass man entsprechendes Wissen erst dann benötigt, wenn es um Probleme geht. Die Situation kann man mit einem Knigge vergleichen, den man am besten liest bevor er zu Schwierigkeiten kommt.